Dienst- und Arbeitsrecht 
Dienstreisen, Urlaub, Krankheit und Unfall, Teil- und Elternzeit, Mehrarbeit, Nebentätigkeit, dienstliche Beurteilungen, Korruptionsprävention, Dienstaufsichtsbeschwerden, Personalvertretung sowie Strahlenschutz an Schulen
Altersteilzeit bei Lehrkräften
Möglichkeiten eines gleitenden Übergangs in den Ruhestand mehrwww.bra.nrw.de/524464
Ansprechpartner*innen in dienst- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
Ansprechpartner*innen für Lehrkräfte mehrwww.bra.nrw.de/660591
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bereich Schule
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bereich Schule mehrwww.bra.nrw.de/769961
Beschwerden und Eingaben im Bereich Schule
Die Bezirksregierung prüft Dienstaufsichtsbeschwerden gegen bestimmte Beschäftigte im Schuldienst im Regierungsbezirk. mehrwww.bra.nrw.de/4779895
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) bei Lehrkäften
Regelungen zum BEM, Vordrucke und Leitfaden. mehrwww.bra.nrw.de/531752
Beurlaubung für Lehrkräfte
Lehrkräfte können im Wege einer Beurlaubung von ihrer Dienstverpflichtung freigestellt werden.
mehrwww.bra.nrw.de/524872
Dienstliche Beurteilung, Arbeitszeugnis
Regelungen für das Erstellen und die Gültigkeitsdauer von dienstlichen Beurteilungen und wann ein Leistungsbericht erforderlich ist mehrwww.bra.nrw.de/532022
Dienstreisegenehmigungen für Lehrkräfte
Regelungen für die Erteilung einer Dienstreisegenehmigung mehrwww.bra.nrw.de/530707
Dienstreisegenehmigung für Schulpsychologische Kräfte
Antragstellung für Genehmigung einer Dienstreise mehrwww.bra.nrw.de/4273038
Dienstunfälle, Arbeitsunfälle und Schadensersatz bei Sachschäden
Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst können einen Dienstunfall, einen Arbeitsunfall oder einen Sachschaden anzeigen. mehrwww.bra.nrw.de/525025
Elternzeit für Lehrkräfte
Möglichkeiten der Beurlaubung und einer Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit mehrwww.bra.nrw.de/525742
Gewalt gegen Lehrkräfte
Gewalt an Schulen kommt immer öfter vor. Die Broschüre „Gewalt gegen Lehrkräfte“ soll betroffenen Lehrkräften, aber auch Schulleitungen und Kollegen eine erste Hilfestellung sein. mehrwww.bra.nrw.de/4114087
Kollegiale Praxisberatung
In dem Workshop „kollegiale Praxisberatung“ treffen sich Mitglieder eines Kollegiums, um die Besonderheiten von Schülern und/oder Eltern zu besprechen und den Umgang zu planen und zu verbessern. Ziele sind Entlastung der Lehrkräfte sowie Verbesserung der Situation. mehrwww.bra.nrw.de/4164685
Korruptionsprävention
Die Korruptionsprävention bei der Bezirksregierung und bestimmten im Regierungsbezirk liegenden Einrichtungen im Schulbereich ist Aufgabe der Innenrevision. Sie geht auch Hinweisen auf Vorteilsnahme und Bestechlichkeit nach.
mehrwww.bra.nrw.de/242260
Krankmeldungen von Lehrkräften
Regelungen für die Meldung von Erkrankungen mehrwww.bra.nrw.de/532205
Mehrarbeit bei Lehrkräften
Ableisten von Mehrarbeit zur Vermeidung von Unterrichtsausfalll mehrwww.bra.nrw.de/532316
Nebenamtlicher Unterricht
Vergütung für nebenamtlichen Unterricht; Beamte anderer Ressorts können für den berufsfachlichen Unterricht eingesetzt werden
mehrwww.bra.nrw.de/520484
Nebentätigkeiten von Lehrkräften
Informationen für Lehrkräfte zu Nebentätigkeiten; Informationen für beamtete Lehrkräfte und Lehrkräfte im Tarifbeschäftigungsverhältnis mehrwww.bra.nrw.de/512391
Schwerbehindertenvertretung für Lehrer*innen
Erreichbarkeit der Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen mehrwww.bra.nrw.de/539868
Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung für Lehrkräfte
Lehrkräfte können aus besonderem Anlass von ihrer Dienstverpflichtung freigestellt werden. mehrwww.bra.nrw.de/527211
Soziale Ansprechpartner*innen (SAP) für Lehrkräfte
SAP können eine wichtige Rolle im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes übernehmen. Ihre Beratungstätigkeit kann wesentlich zur Prävention im Bereich psycho-sozialer Belastungen der Lehrerinnen und Lehrer beitragen. mehrwww.bra.nrw.de/2939406
Strahlenschutz an allgemeinbildenden Schulen
Das Strahlenschutzrecht verlangt, dass Lehrpersonen, die strahlenschutzrelevante Tätigkeiten ausüben, über eine Fachkunde verfügen müssen. Nähere Hinweise zur Strahlenschutzverordnung und zum Erwerb der Fachkunde sind hier zu finden. mehrwww.bra.nrw.de/527290
Teilzeitbeschäftigung - Teilzeitbeschäftigung im Blockmodell (früher Jahresfreistellung)
Lehrkräfte können durch Beantragung einer Teilzeitbeschäftigung den Umfang ihrer Unterrichtsverpflichtung reduzieren. Eine Genehmigung der Teilzeitbeschäftigung darf nur erfolgen, wenn dienstliche Gründe nicht entgegenstehen. mehrwww.bra.nrw.de/527323
Zusatzermäßigung für schwerbehinderte Lehrkräfte
Ab dem 01.08.2016 ist das Verfahren für die Gewährung einer zusätzlichen Pflichstundenermäßigung für schwerbehinderte Lehrkräfte neu geregelt worden. mehrwww.bra.nrw.de/3303863