Meldungen Dezember 2012
Braunkohlentagebau Hambach
Sofortvollzug angeordnet
31.12.2012 - Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 21. Dezember 2012 den Sofortvollzug für den Weiterbetrieb des Braunkohlentagebaus angeordnet.. Damit wird sichergestellt, dass die Braunkohlenkraftwerke im Rheinischen Revier weiter mit Kohle versorgt werden können und somit die Elektrizitätsversorgung gesichert bleibt. Gleichzeitig hat RWE Power gegenüber der Bezirksregierung Arnsberg verbindlich erklärt, die Rodungsarbeiten im Tagebauvorfeld vorerst ruhen zu lassen. mehrwww.bra.nrw.de/1842397
Gute Wünsche zum Jahresende
21.12.2012 - Die Bezirksregierung Arnsberg wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. mehrwww.bra.nrw.de/1839782
Stärkungspakt
Genehmigung des Haushaltssanierungsplanes der Stadt Hagen
21.12.2012 - Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg hat den Haushaltssanierungsplan 2012 der Stadt Hagen genehmigt. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann hat die Verfügung dem Hagener Oberbürgermeister Jörg Dehm am Freitag, 21. Dezember, übergeben. RP und OB waren sich in einem offenen und kritisch-analysierenden Gespräch einig, dass sowohl die Kommunalaufsicht als auch die Stadt gemeinsam den steinigen Weg der Haushaltskonsolidierung gehen wollen. mehrwww.bra.nrw.de/1839903
Hagen Wehringhausen
2,1 Millionen Fördermittel für Sanierungsmaßnahmen
21.12.2012 - Bei dem heutigen Gespräch zur Genehmigung des Haushaltssanierungsplanes der Stadt Hagen übergab Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann zugleich auch einen Förderbescheid über 2,1 Millionen Euro an Oberbürgermeister Jörg Dehm. mehrwww.bra.nrw.de/1839871
Alle Jahre wieder
Vorsicht bei Böller, Kracher und Co
21.12.2012 - Damit auch das diesjährige Silvesterfeuerwerk ein Erfolg wird, gibt die Bezirksregierung Arnsberg wichtige Hinweise für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. In diesem Jahr darf der Handel die begehrten Feuerwerkskörper in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember verkaufen. Doch nur wer die Vorschriften beachtet und einige Tipps beherzigt, kann in der Silvesternacht Ärger oder gar Unfälle durch Böller, Kracher und Co. vermeiden. mehrwww.bra.nrw.de/1839142
European Energy Award®
Mehr Energieeffizienz in Ennepetal
21.12.2012 - Kürzlich, im November in Oberhausen, war die Stadt Ennepetal mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden – jetzt unterstützen weitere Fördermittel aus Arnsberg die Kommune dabei, ihren Weg hin zu mehr Energieeffizienz fortzusetzen. mehrwww.bra.nrw.de/1839396
Biologische Stationen
682 000 Euro Fördermittel
21.12.2012 - Fördermittel über insgesamt 682 000 Euro wurden den Biologischen Stationen im Regierungsbezirk Arnsberg für das 1. Halbjahr 2013 bewilligt. Bernd Müller, Leiter der Umweltabteilung bei der Bezirksregierung Arnsberg, übergab die Bescheide am 20. Dezember an Vertreter der einzelnen Stationen. mehrwww.bra.nrw.de/1839316
Denkmalförderung
1,2 Millionen Euro für ehemalige Kokerei Hansa in Dortmund

21.12.2012 - Das ehemalige Salzlager der unter Denkmalschutz stehenden Kokerei Hansa in Dortmund befindet sich in einem schlechten Bauzustand und soll in seiner Bausubstanz als Denkmal gesichert werden. Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur für dieses Projekt 1,2 Millionen Euro bewilligt. mehrwww.bra.nrw.de/1839230
Bahnhofsumfeld und historische Altstadt Arnsberg
629 000 Euro Fördermittel
21.12.2012 - Gleich zwei Förderbescheide über eine Summe von insgesamt 629 000 Euro erhielt kurz vor Weihnachten die Stadt Arnsberg. mehrwww.bra.nrw.de/1838909
Verbesserung der Luftqualität als Ziel
Luftreinhalteplan Kamen tritt in Kraft 
21.12.2012 - Das Maßnahmenpaket ist geschnürt! Am 24. Dezember 2012 tritt der Luftreinhalteplan Kamen in Kraft. Unter Federführung der Bezirksregierung Arnsberg wurde ein Konzept erarbeitet, um die Schadstoffbelastung zu senken. Überhöhte Stickstoffdioxid-Werte in der Bahnhofstraße hatten zum Handeln gezwungen. mehrwww.bra.nrw.de/1838866
Jahresbilanz
Noch nie so viele staatliche Erbschaften wie in 2012 
20.12.2012 - Nie zuvor hat der Staat im Regierungsbezirk Arnsberg so oft geerbt wie im ablaufenden Kalenderjahr. Gut 300 Fälle wurden der Bezirksregierung 2012 von den Amtsgerichten zugeleitet. mehrwww.bra.nrw.de/1838437
Freie Bahn für den Fahrradtourismus
611 000 Euro für Radwegebau in Attendorn
20.12.2012 - Landesmittel in Höhe von insgesamt ca. 611.000 für gleich drei Radwegeprojekte erhielt jetzt die Stadt Attendorn. Im Zusammenhang mit der Regionale 2013 werden im Bereich des Biggesees und des Listersees als Baustein des Regionaleprojektes „Natur/ Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee“ im bestehenden Radwegnetz verschiedene Lückenschlüsse hergestellt. Dieses Projekt wird mit Landesmitteln in Höhe von 464.800 Euro gefördert. mehrwww.bra.nrw.de/1838311
Umbau der L 680 in Iserlohn
RP übergibt Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro
20.12.2012 - Die Westfalenstraße (L 680) in Iserlohn wird im Abschnitt zwischen der Parkstraße und der Schlesischen Straße umgebaut. Das Straßenbauprojekt umfasst auch den Bau eines Geh- und Radweges. mehrwww.bra.nrw.de/1838279
Rahmenbetriebsplanänderung
Braunkohlentagebau Inden: Restsee statt Verfüllung
20.12.2012 - Die landesweit für den Bergbau zuständige Bezirksregierung Arnsberg hat am heutigen Donnerstag (20.12.) die Änderung des Rahmenbetriebsplans für den Braunkohlentagebau Inden genehmigt. Demnach darf nun anstelle der Tagebauverfüllung ein großer Restsee angelegt werden. Mit dieser 2. Änderung des Rahmenbetriebsplanes Inden wird die landesplanerisch bereits 2009 genehmigte Änderung des Braunkohlenplans umgesetzt. mehrwww.bra.nrw.de/1838246
Stärkungspakt Stadtfinanzen
Bönens Haushaltssanierungsplan genehmigt
19.12.2012 - „Grünes Licht“ für den Haushaltssanierungsplan Bönens: Nach der jetzt erfolgten Genehmigung durch die Bezirksregierung kann die Gemeinde ihre Haushaltssatzung 2012 veröffentlichen.
mehrwww.bra.nrw.de/1837891
Regionale 2013
Handlungskonzepte im demografischen Wandel
18.12.2012 - Gemeinsam auf die negativen Folgen des demografischen und wirtschaftlichen Wandels reagieren – das ist das Ziel des Zweckverbands Region Wittgenstein. mehrwww.bra.nrw.de/1837028
Radweg im Lippepark und Ausbau der Östingstraße
Förderbescheide für Hamm
18.12.2012 - Förderbescheide im Gesamtvolumen von gut 8,3 Millionen Euro übergab heute Regierungsvizepräsident Volker Milk an den Hammer Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. mehrwww.bra.nrw.de/1836580
Fördergelder für 2013
Antragsmöglichkeit für Kulturschaffende der Region Ruhrgebiet

17.12.2012 - Im Jahr 2013 beabsichtigt die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Kunstprojekte in der Region Ruhrgebiet mit Mitteln aus der Regionalen Kulturpolitik zu fördern. mehrwww.bra.nrw.de/1836058
Handwerkskammer Südwestfalen
Landesmittel für Modernisierungen im Bildungszentrum
17.12.2012 - Einen Förderbescheid über 162.738 Euro übergab Abteilungsleiter Ferdinand Aßhoff von der Bezirksregierung Arnsberg am 14.12. an den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, Meinolf Niemand. mehrwww.bra.nrw.de/1835966
Regionale 2013
Ein Iserlohner Stadtteil wird aufgewertet
17.12.2012 - Mit einem ganzen Paket an Maßnahmen soll in Iserlohn der Stadtteil „Südliche Innenstadt/Obere Mühle“ aufgewertet werden. Rückenwind erhält das Regionale-Projekt jetzt durch Städtebaufördermittel in Höhe von fast 1,8 Millionen Euro. mehrwww.bra.nrw.de/1835791
Energieeffiziente Wohngebäude
Geld für Klimaschutzsiedlung in Dortmund-Brechten
14.12.2012 - „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“ werden im Zuge des gleichnamigen Projekts der Landesregierung gefördert – eine davon auch in Brechten. Aus Mitteln des Programms progres.nrw bewilligte die Bezirksregierung Arnsberg jetzt Fördergelder in Höhe von 75.300 Euro für ein Vorhaben des Dortmunder Bauträgers HS Wohnungsbau GmbH. mehrwww.bra.nrw.de/1835004
Regionale 2013
Siegen auf dem Weg zu neuen Ufern
14.12.2012 - Auf dem Weg zu neuen Ufern kommt Siegen ein weiteres Stück voran – durch einen Förderbescheid in Höhe von 1.088.000 Euro, den Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann am 13.12.2012 in Arnsberg an Stadtbaurat Michael Stojan überreichte. mehrwww.bra.nrw.de/1834904
Fußballmuseum
Landesmittel für Vorarbeiten im Umfeld
14.12.2012 - Der Anpfiff für die vorbereitenden Aktivitäten für das DFB Fußballmuseum in Dortmund ist schon gemacht. Die ersten Arbeiten haben begonnen. mehrwww.bra.nrw.de/1834807
Regionale 2013
Die Lenne wieder erlebbar machen
14.12.2012 - Mehr Lebensqualität und Tourismuspotenzial im Lennetal – das ist das Ziel des 3-Sterne-Regionale-Projekts „LenneSchiene“ von Altena, Finnentrop, Iserlohn, Lennestadt sowie Nachrodt-Wiblingwerde, Plettenberg, Schmallenberg und Werdohl. Für geplante Maßnahmen in sechs dieser Kommunen bewilligte die Bezirksregierung Arnsberg jetzt weitere Fördermittel. mehrwww.bra.nrw.de/1834659
Regionale 2013
Olpe-Sondern will ans Wasser
14.12.2012 - Bahn, Schiff, See – das könnte in Olpe-Sondern eigentlich zusammengehören. Um eine optimale Verbindung zwischen Bahnhof, Schiffsanleger und Seeufer herzustellen, will die Stadt Olpe jetzt über vier Millionen Euro investieren – mithilfe von Landes- und Bundesmitteln aus der Städtebauförderung. mehrwww.bra.nrw.de/1834294
Regionale 2013
Abschlussförderung für die Innenstadt Meschede
14.12.2012 - Meschede kann sich weiter mausern: Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann überreichte Bürgermeister Uli Hess Donnerstag einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 2.046.000 Euro – für den zweiten Abschnitt des umfangreichen Innenstadtumbaus. mehrwww.bra.nrw.de/1833982
Regionale 2013
Weitere Mittel für Musikbildungszentrum Südwestfalen
14.12.2012 - 4,2 Millionen Euro waren bereits 2011 in das Regionale-Vorhaben geflossen. Nun folgen weitere 851.000 Euro für den zweiten Bauabschnitt des 3-Sterne-Projekts „Musikbildungszentrum Südwestfalen“ in Bad Fredeburg (Stadt Schmallenberg). Den Förderbescheid hierzu übergab Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann am Donnerstag an Bürgermeister Bernhard Halbe. mehrwww.bra.nrw.de/1834001
Regionale 2013
„Oben an der Volme“ tut sich was
14.12.2012 - Zu einem ganzen Bündel von Maßnahmen im Rahmen des Regionale-Projekts „Oben an der Volme“ gehören nicht zuletzt verschiedene Stadterneuerungsmaßnahmen. mehrwww.bra.nrw.de/1833689
Freibad Brilon Alme
Schwimmbad wird mit regenerativer Energie beheizt
13.12.2012 - Die Energieversorgung für das Freibad Brilon-Alme wird auf eine regenerative Energiequelle umgestellt. Der Betreiberverein möchte seine zwei Schwimmbecken in der Badesaison mit industrieller Abwärme aus dem benachbarten Sägewerk beheizen. Mit Landesmitteln in Höhe von 23.200 Euro kann jetzt die Errichtung einer Wärmetransportleitung zwischen dem Sägewerk und dem Schwimmbad gefördert werden. mehrwww.bra.nrw.de/1833502
RP übergibt Förderbescheide
518.000 Euro für den Hochsauerlandkreis
13.12.2012 - Die Sitzung des Regionalrates am 13. Dezember im Mescheder Kreishaus war für Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann Gelegenheit, am Rande der Veranstaltung gleich mehrere Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 518.000 Euro für unterschiedliche Projekte an Landrat Dr. Karl Schneider zu übergeben. mehrwww.bra.nrw.de/1833005
Mendener Innenstadt soll attraktiver werden
605.500 Euro für Offenlegung des Glockenteichbaches
13.12.2012 - Ein vorweihnachtliches Präsent erhält die Stadt Menden aus Mitteln der Städtebauförderung für verschiedene Projekte zu Steigerung der Attraktivität der Innenstadt. Die jetzt bewilligten 605.500 Euro ermöglichen drei Maßnahmen, die das Mendener Stadtzentrum aufwerten und für die Bürgerinnen und Bürger, sowie die Besucher der Stadt attraktiver machen sollen. mehrwww.bra.nrw.de/1832777
Westumgehung der Olper Innenstadt
1,7 Millionen Euro für zweiten Bauabschnitt
12.12.2012 - Insgesamt 1.790.500 Euro aus Bundesfinanzmitteln fließen in den zweiten Bauabschnitt der Westumgehung der Olper Innenstadt. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann bei einem Besuch in der Kreisstadt am 12. Dezember an Bürgermeister Horst Müller. mehrwww.bra.nrw.de/1832264
Mittlere Ruhr
Flurbereinigung Voraussetzung für Renaturierung

11.12.2012 - 2013 soll die Renaturierung der Mittleren Ruhr in die Planungs- und Umsetzungsphase gehen. Als Voraussetzung dafür erwarb das Land NRW jetzt in einem Flurbereinigungsverfahren über 500 Hektar Fläche – einen Großteil davon von der Gelsenwasser AG. mehrwww.bra.nrw.de/1831076
Arnsberger Energiedialog
„Energieeffizienz in der Wirtschaft“ im Fokus
07.12.2012 - „Die Energiewende kann nur gemeinsam mit der Wirtschaft gelingen. Energieeffizienz ist dafür ein ganz besonders wichtiger Baustein“, sagte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann am Donnerstag (06.12.) bei einer Neuauflage des „Arnsberger Energiedialogs“ in Dortmund. mehrwww.bra.nrw.de/1829539
„Modellregion Südwestfalen“
Konzept für Energiezentrum Werl wird gefördert
07.12.2012 - Ein weiterer Schritt hin zur Realisierung des Energiezentrums Werl: Die Bezirksregierung Arnsberg bewilligte jetzt Fördergelder in Höhe von 335.780 Euro – für die Entwicklung eines Konzeptes zur Versorgung des geplanten Zentrums mit Strom und Wärme. mehrwww.bra.nrw.de/1829318
Technologie-Förderung
Effiziente Speichersysteme für Elektroautos
07.12.2012 - Die dSPACE GmbH in Paderborn, die RWTH Aachen University (Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe) sowie die DEUTZ AG in Köln erhielten heute von Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann jeweils einen Zuwendungsbescheid für die Entwicklung zukunftsfähiger Antriebssysteme für Elektroautos. mehrwww.bra.nrw.de/1829245
Gesundheitsmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
Auftaktveranstaltung der Bezirksregierung Arnsberg in Kooperation mit dem Kreis Soest
06.12.2012 - „Was macht unsere Pauker krank?“ und „Was hält Lehrkräfte gesund“ waren die zwei Fragen, die im Mittelpunkt der von der Bezirksregierung und dem Kreis Soest gemeinsam organisierten Auftaktveranstaltung zum Gesundheitsmanagement für Lehrerinnen und Lehrer standen. mehrwww.bra.nrw.de/1828787
European Energy Award®
Kommunen setzen auf Energieeffizienz
06.12.2012 - Über 100 Kommunen in Nordrhein-Westfalen, rund ein Fünftel davon im Regierungsbezirk Arnsberg, nehmen am Zertifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea) teil – darunter zum Beispiel Lippstadt und Hagen. Beide wurden bereits ausgezeichnet. Jetzt erhalten sie weitere Fördergelder, um ihre Einsparbemühungen in puncto Energie fortzusetzen. mehrwww.bra.nrw.de/1827989
Trianel Kraftwerk Lünen
Erörterungstermin startet planmäßig am 10. Dezember
06.12.2012 - Der Erörterungstermin für einen neuen immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid für das Lüner Kohlekraftwerk der Firma Trianel beginnt planmäßig am Montag, 10. Dezember 2012 im Lüner Hansesaal. Unter der Moderation von Roland Niestroj und Rebecca Semmler von der Bezirksregierung Arnsberg werden die eingegangenen Einwendungen ab 10 Uhr erörtert. mehrwww.bra.nrw.de/1827924
Flurbereinigungsplan
Renaturierung der Mittleren Ruhr soll bald beginnen 
06.12.2012 - Möglichst bald soll die Renaturierung der Mittleren Ruhr beginnen. Die Bezirksregierung hofft, 2013 die Planungs- und Umsetzungsphase einleiten zu können. Voraussetzung hierfür war ein Flurbereinigungsverfahren, dessen Ergebnisse jetzt mit der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans präsentiert werden. mehrwww.bra.nrw.de/1827420
Neues Übergangssystem Schule-Beruf in NRW
Bezirksregierung bietet Plattform für Erfahrungsaustausch
06.12.2012 - Zu einer Informationsveranstaltung über das neue Übergangssystem Schule-Beruf, das in ganz NRW flächendeckend eingeführt wird, hat die Bezirksregierung Arnsberg Vertreter aller Kreise und kreisfreien Städte des Bezirks nach Arnsberg eingeladen. mehrwww.bra.nrw.de/1827320
Circus Schnick-Schnack e. V. in Herne
Die „Riesenschule“ stärkte den Zusammenhalt
03.12.2012 - „Viele, die mitgemacht haben, sind über sich hinausgewachsen. Insofern war der Name ‚Riesenschule‘ für dieses tolle Projekt wirklich passend gewählt“, sagte Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann am Freitag (30.11.) bei der Abschlussveranstaltung in der Zeltstadt des Circus Schnick-Schnack in Herne. mehrwww.bra.nrw.de/1825589
Info-Bereich
Kontakt:
-
Christoph Söbbeler
Leiter Pressestelle
Telefon 02931 82-2120
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Ursula Kissel
Pressesprecherin
Telefon 02931 82-2137
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Anna Carla Springob
Pressesprecherin, Social Media Managerin
Telefon 02931 82-2170
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
Downloads:
-
Pressebilder
-
Bilder von Personen
-