Alle Bergbauhohlräume erfolgreich verfüllt 
Insgesamt wurden mit bis zu fünf Bohrgeräten 360 Bohrungen mit 13.200 Bohrmetern erstellt. Rund 2.900 m³ Baustoff wurden über die Bohrungen in die untertägigen Bergbauhohlräume gepumpt und gepresst. Mit dem eingebrachten Baustoff wurden alle Hohlräume in den Kohleflözen Dickebank 1 und 2, Sonnenschein und Wasserfall, aber auch der gesamte alte Bergbaustollen unter den Gleisen verfüllt.
Andreas Sikorski, Leiter der Bergbauabteilung der Bezirksregierung Arnsberg, dankt allen Beteiligten: „Nur durch den engagierten Einsatz aller Beteiligten konnten wir rund um die Uhr an allen Wochentagen – auch an Samstagen und Sonntagen – arbeiten und die Sicherungsmaßnahmen somit noch vor Weihnachten beenden. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Deutschen Bahn AG für die vorbildliche und reibungslose Zusammenarbeit.“
Der Bahnhof kann von der Deutschen Bahn AG – ab Samstag, 21.12.2013 – wieder in den Normalbetrieb überführt werden. Die DB wird darüber heute mit gesonderter Pressemitteilung informieren.
Kontakt:
Andreas Nörthen
Sprecher Abteilung Bergbau und Energie in NRW
Tel: 02931 82-3934
Bildhinweis:
Am 21. November 2013 hatten die Sofortmaßnahmen am Essener Hauptbahnhof begonnen – jetzt sind sie erfolgreich abgeschlossen.
Info-Bereich
Ansprechpartner/innen:
-
Pressestelle
der Bezirksregierung Arnsberg
Telefon 02931 82-2120/-2170
Telefax 02931 82-2467
pressestelle@bezreg-arnsberg.nrw.de
Verwandte Themen:
-
Bergbaufolgen
Themen sind zum Beispiel verschiedene Gefährdungsarten, Informationsmöglichkeiten über Gefährdungspotenziale, Maßnahmen und Verfahren zur Gefahrenabwehr und -vorbeugung sowie die Folgenutzung ehemaliger Bergbaufläche