Meldungen Oktober 2020
Pressemitteilung des MKW NRW
Ausstellung zu NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen wandert ab heute durch die Regierungsbezirke
28.10.2020 - Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilt mit: Objekte aus 29 NS-Gedenkstätten erinnern an nationalsozialistische Verbrechen. Ab sofort zieht die Ausstellung „Mehr als man kennt – näher als man denkt“ durch das Land. mehrwww.bra.nrw.de/4841957
Fachkonferenz „Tiefe Energie in NRW"
Geothermie kommt bei Umbau der Energieversorgung zentrale Rolle zu

23.10.2020 - Klimafreundliche und ressourcenschonende Energiequellen sollen in Zukunft weiter erschlossen und ausgebaut werden: Über die Rolle der Tiefengeothermie (Erdwärme) beim Umbau der Energieversorgung tauschten sich Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis bei der Online-Fachkonferenz „Tiefe Energie in NRW“ der landesweit als Berg- und Energiebehörde zuständigen Bezirksregierung Arnsberg und der EnergieAgentur.NRW aus. mehrwww.bra.nrw.de/4836479
Planfeststellungsverfahren für RRX
Erörterung für den Planfeststellungsabschnitt 3.2 in Duisburg
15.10.2020 - Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Bauvorhaben „Rhein-Ruhr Express (RRX), PFA 3.2 Düsseldorf Angermund – Duisburg Schlenk“ beginnt am 29. Oktober 2020 in Duisburg die Erörterung. Teilnehmen können alle Personen, die Einwendungen erhoben haben, Betroffene sowie Trägerinnen und Träger öffentlicher Belange. mehrwww.bra.nrw.de/4828794
Neuer Luftreinhalteplan für die Stadt Hagen
Luftreinhalteplan wird für das Gebiet der Stadt Hagen neu aufgestellt – Entwurf liegt ab dem 12. Oktober aus 
08.10.2020 - Der Luftreinhalteplan 2020 für die Stadt Hagen steht! Ab Montag, 12. Oktober, wird der Entwurf des Luftreinhalteplans (LRP), der nur das Gebiet der Stadt Hagen betrifft, der Öffentlichkeit bekannt gemacht. mehrwww.bra.nrw.de/4820740
Förderprogramm
Soziale Beratung von Geflüchteten in NRW
06.10.2020 - Zur Unterstützung von Geflüchteten in NRW will die NRW-Landesregierung für das kommende Haushaltsjahr 2021 insgesamt 35 Millionen Euro für die soziale Beratung von Geflüchteten zur Verfügung stellen. mehrwww.bra.nrw.de/4817917
Förderung der Digitalisierung der Schulen
Stadt Hamm erhält 2,675 Millionen Euro für Ausstattung von Schüler*innen und Lehrkräften
06.10.2020 - Die Bezirksregierung Arnsberg hat der Stadt Hamm zwei Zuwendungsbescheide zur Förderung der Digitalisierung der Schulen in Höhe von insgesamt 2,675 Millionen Euro übersendet. Damit ist es der Stadt möglich, mobile Endgeräte für die Schüler*innen und Lehrkräfte anzuschaffen, um das digitale Lernen auch von zu Hause zu ermöglichen. mehrwww.bra.nrw.de/4817039
Stärkungspakt und Corona-Sonderhilfen
Bezirksregierung zahlt Finanzhilfen in Höhe von rund 91 Millionen Euro an Stärkungspakt-Kommunen aus
05.10.2020 - Alle 19 Kommunen im Regierungsbezirk Arnsberg, die am Stärkungspakt Stadtfinanzen teilnehmen, erfüllen die Voraussetzungen für die Auszahlung der Konsolidierungshilfe für das Jahr 2020. Diese Kommunen erhalten zum 1. Oktober 2020 letztmalig Finanzhilfen nach dem Stärkungspaktgesetz in Höhe von insgesamt rund 25 Millionen Euro. mehrwww.bra.nrw.de/4813044
Stiftskirche Cappenberg
Wandzeitung informiert über Geschichte und Sanierung der Stiftskirche

02.10.2020 - Die Baustelle ist eingerichtet, das Gerüst steht und mit dem Start der Arbeiten zur Sanierung der Außenwände ist es jetzt für alle sichtbar: Die Generalsanierung der ehemaligen Stiftskirche auf Schloss Cappenberg hat begonnen. mehrwww.bra.nrw.de/4811156
Info-Bereich
Kontakt:
-
Christoph Söbbeler
Leiter Pressestelle
Telefon 02931 82-2120
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Ursula Kissel
Pressesprecherin
Telefon 02931 82-2137
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Anna Carla Springob
Pressesprecherin, Social Media Managerin
Telefon 02931 82-2170
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
Downloads:
-
Pressebilder
-
Bilder von Personen
-