Meldungen November 2020
Neuer Luftreinhalteplan für die Stadt Hagen tritt in Kraft - Auslegung vom 30. November bis zum 14. Dezember 
27.11.2020 - Der Luftreinhalteplan (LRP) 2020 für die Stadt Hagen tritt am 30.11.2020 in Kraft. Überhöhte Stickstoffdioxid-Werte an den Landesmessstellen am Graf-von-Galen-Ring und am Märkischen Ring hatten zum Handeln gezwungen. Das Land NRW, die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Hagen hatten sich dabei am 28.02.2020 in einem Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht Münster auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket verständigt. mehrwww.bra.nrw.de/4870386
12 Millionen Euro für das Virtuelle Krankenhaus Nordrhein-Westfalen
26.11.2020 - Gesundheitsministerium fördert dreijährige Aufbauphase der gemeinnützigen Trägergesellschaft mehrwww.bra.nrw.de/4869002
Orange your City
Bezirksregierung setzt auch 2020 Zeichen gegen Gewalt an Frauen
25.11.2020 - Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November beteiligt sich die Bezirksregierung Arnsberg auch in diesem Jahr an der weltweiten Aktion „Orange your City – bringt Licht in die Dunkelheit von Gewalt“. mehrwww.bra.nrw.de/4868166
IGA 2027 nimmt Fahrt auf
8,3 Millionen Euro für Dortmunder Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt „Emscher nordwärts“
16.11.2020 - Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Errichtung des Zukunftsgartens „Emscher nordwärts“ in Dortmund im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 mit 8,3 Millionen Euro. mehrwww.bra.nrw.de/4857507
Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig
Klagen gegen eine Höchstspannungsfreileitung in Herdecke erfolglos 
12.11.2020 - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute Klagen gegen eine Höchstspannungsfreileitung in der Stadt Herdecke und angrenzenden Gemeinden abgewiesen. mehrwww.bra.nrw.de/4855196
Presseinformation der EnergieAgentur.NRW
KWK.NRW regional in Arnsberg diesmal online
12.11.2020 - Informationsveranstaltung zu KWK in Industrie, Handwerk und Gewerbe mehrwww.bra.nrw.de/4880848
Bezirksregierung unterstützt die Kinder beruflich Reisender
Laptop-Übergabe durch Regierungspräsident Hans-Josef Vogel 
05.11.2020 - Für schulpflichtige Kinder beruflich reisender Familien ist die Möglichkeit, über ein virtuelles Klassenzimmer unterrichtlich begleitet zu werden von besonderem Wert. Und dies nicht nur auf der Reise, sondern in der Situation der Coronapandemie, in der die Bedeutung des Distanzunterrichts sichtbar wird, ganz besonders. mehrwww.bra.nrw.de/4848374
Bezirksregierung Arnsberg erteilt Genehmigung unter Auflagen
Abschlussbetriebsplan für den Untertagebereich des Bergwerks Prosper-Haniel zugelassen
05.11.2020 - Die NRW-weit als Bergbehörde zuständige Bezirksregierung Arnsberg hat den Abschlussbetriebsplan für den Untertagebereich des Bergwerks Prosper-Haniel der RAG Aktiengesellschaft mit Auflagen genehmigt. mehrwww.bra.nrw.de/4848275
Schulen des Märkischen Kreises
1,2 Millionen Euro für digitale Ausstattung von Lehrkräften und Schüler*innen 
05.11.2020 - Die Schüler*innen und Lehrkräfte der Berufskollegs und Förderschulen in Trägerschaft des Märkischen Kreises sollen jetzt schnell mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden, um zeitgemäßen Unterricht entwickeln und durchführen zu können, aber auch um Corona-Notmaßnahmen (Quarantäne) für Schule nutzen zu können. mehrwww.bra.nrw.de/4847571
Planfeststellungsbeschluss wird öffentlich ausgelegt
6-streifiger Ausbau der A 44 vom AK Dortmund/Unna bis zur AS Unna-Ost mit Umbau des AK Dortmund/Unna
02.11.2020 - Die Bezirksregierung Arnsberg hat das Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 44 vom Autobahnkreuz (AK) Dortmund/Unna bis zur Anschlussstelle (AS) Unna-Ost mit dem Umbau des AK Dortmund/Unna mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 25.09.2020 abgeschlossen. mehrwww.bra.nrw.de/4844328
Info-Bereich
Kontakt:
-
Christoph Söbbeler
Leiter Pressestelle
Telefon 02931 82-2120
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Ursula Kissel
Pressesprecherin
Telefon 02931 82-2137
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
-
Anna Carla Springob
Pressesprecherin, Social Media Managerin
Telefon 02931 82-2170
Telefax 02931 82-2467
Pressekontakt für Medienanfragen
Downloads:
-
Pressebilder
-
Bilder von Personen
-