LaMaVoc – Language for Mathematics in Vocational Contexts
Ausgangssituation
Die Sicherung der Ausbildungsfähigkeit und des Fachkräftebedarfs ist eine der Hauptaufgaben des beruflichen Schulwesens. Am Fach Mathematik scheitern viele Jugendliche nicht nur in Schweden, Niederlande und Deutschland. Gerade diejenigen mit bildungsfernen Hintergründen bzw. mit Migrationshintergrund sind betroffen. Da Sprachkompetenz unter den benachteiligenden Hintergrundfaktoren den engsten Zusammenhang zur Mathematikleistung aufweist, muss arbeitsweltbezogener Mathematikunterricht sprachsensibel gestaltet werden, doch fehlen dazu bislang praxistaugliche Unterrichtsmaterialien sowie Fortbildungskonzepte und -module.
Darüber hinaus sind gute Sprach- und Mathematikkenntnisse aber nicht nur wichtig für die persönliche berufliche Perspektive, sondern ermöglichen auch gesellschaftliche Teilhabe und soziale Eingliederung und tragen somit zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit bei. Als Ergebnis unseres Projektes erwarten wir eine nachhaltige Steigerung der Lernleistungen der Zielgruppe und dadurch eine Verbesserung des Zuganges zu Berufsausbildung und beruflicher Weiterbildung.
Info-Bereich
Kontakt:
-
Karsten Mielke
Laurentiusstr. 1
Telefon 02931 82-3141
59821 Arnsberg
Telefax 02931 82-3164
karsten.mielke@bezreg-arnsberg.nrw.de
Verwandte Themen:
-
EU-Geschäftsstelle für Wirtschaft und Berufsbildung Haben Sie Fragen zu Fördermöglichkeiten in der beruflichen Bildung?