Immissionsschutz - Luft, Lärm, Gerüche 
Verfahren und Vorschriften in Bezug auf den Schutz vor Immissionen, des Klimas und der Ozonschicht – von der Anlagenüberwachung bis zur Luftreinhalteplanung
Chemikalien-Klimaschutzverordnung
Um die Emissionen fluorierter Treibhausgase (F-Gase) einzudämmen, sieht die Chemikalien-Klimaschutzverordnung besondere Vorschriften für ihre Herstellung und den Umgang mit ihnen vor. mehrwww.bra.nrw.de/430352
Chemikalien-Ozonschichtverordnung
Um die Emissionen ozonabbauender Stoffe, sog. geregelter Stoffe, einzudämmen, sieht die Chemikalien-Ozonschichtverordnung besondere Vorschriften für ihre Herstellung und den Umgang mit ihnen vor. mehrwww.bra.nrw.de/430039
Fluglärm, Aufwendungen für baulichen Schallschutz
Erstattung von Aufwendungen für bauliche SchallschutzSchutzzone mehrwww.bra.nrw.de/1676963
Genehmigung und Überwachung von Anlagen nach dem BImSchG
Die Bezirksregierung genehmigt und überwacht besonders umweltrelevante Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. mehrwww.bra.nrw.de/485697
Gentechnik
Überwachung gentechnischer Anlagen und Arbeiten mehrwww.bra.nrw.de/483120
Immissionsschutz im Bergbau
Sicherstellung der Umweltstandards in den Betrieben unter Bergaufsicht mehrwww.bra.nrw.de/484318
Lärmminderungsplanung
Die Zuständigkeit für die Lärmaktionsplanung liegt grundsätzlich bei den Kommunen. Unabhängig von formalen Zuständigkeiten steht die Bezirksregierung Arnsberg aber als Ansprechpartner für die Kommunen für Fragen zur Umgebungslärmrichtlinie zur Verfügung. mehrwww.bra.nrw.de/543442
Legionellen - 42. BImschV
Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider können unter bestimmten Bedingungen legionellenhaltige Wassertröpfchen (Aerosole) emittieren, die beim Einatmen bei Menschen zu Erkrankungen führen können. mehrwww.bra.nrw.de/3729847
Luftreinhalteplanung
Aufstellung von Luftreinhalteplänen bzw. Plänen für kurzfristig zu ergreifende Maßnahmen zur Verbesserung der Luftsituation mehrwww.bra.nrw.de/481331
Mess- und Prüfdienst
Der Mess- und Prüfdienst führt u.a. bei Nachbarbeschwerden über Industriebetriebe Messungen zu Lärm, Gerüchen, Erschütterungen und Staub durch. Zur Überprüfung von akuten Beschwerden wird die Überwachung von einem Sofortermittlungsdienst unterstützt. mehrwww.bra.nrw.de/609991
Mittelgroße Feuerungsanlagen - 44. BImSchV
Die 44. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes beinhaltet Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von mittelgroßen Feuerungsanlagen, Gasturbinen- und Vebrennungsmotoranalgen. mehrwww.bra.nrw.de/4829797
Sprengstoffwesen
Die Bezirksregierung überwacht die Einhaltung des Sprengstoffgesetzes im Regierungsbezirk und stellt bestimmte Bescheinigungen und Genehmigungen aus, die für den Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen benötigt werden. mehrwww.bra.nrw.de/450525
Störfallrecht
Betriebe, die mit bestimmten gefährlichen Stoffen in relevanter Menge umgehen, können der Störfall-Verordnung unterliegen. Diese Betriebe müssen besondere Pflichten erfüllen, u. a. bestimmte Unfälle oder Schadensereignisse der Bezirksregierung melden. mehrwww.bra.nrw.de/1372318
Umweltüberwachungsplan und -programme / Vor-Ort-Besichtigungen
Die Bezirksregierung Arnsberg ist im Rahmen des Umweltschutzes Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für industrielle und gewerbliche Anlagen mit besonderer Umweltrelevanz. Dabei ist dem ganzheitlichen medienübergreifenden Ansatz (Luft, Wasser, Boden) im Umweltschutz besondere Beachtung zuzumessen. mehrwww.bra.nrw.de/1892670
Info-Bereich
Top-Themen
-
Anhörungsverfahren zur Meldung des Europäischen Vogelschutzgebietes „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ an die EU-Kommission Bezirksregierung Arnsberg leitet Anhörungsverfahren zur Meldung des Europäischen Vogelschutzgebietes „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ ein
-
Bedrohung einheimischer Schwanzlurche durch die „Salamanderpest“ Feuersalamander in Not: eingeschleppter Pilz bedroht heimische Amphibien! Was können Sie tun?