Sonderpädagogische Förderung an Schulen 
Kinder und Jugendliche mit einer Lern- und Entwicklungsstörung oder einer Behinderung benötigen häufig eine besondere Unterstützung. Sie werden nach ihrem individuellen Bedarf sonderpädagogisch gefördert.
Die sonderpädagogische Förderung findet in der Regel an allgemeinen Schulen statt, an denen das sogenannte Gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf eingerichtet ist.
Dort planen und organisieren sonderpädagogische Lehrkräfte und die Lehrkräfte der allgemeinen Schulen gemeinsam den Unterricht, Maßnahmen zur Erziehung, Beratungsangebote und die Förderung aller Kinder und Jugendlicher.
Eltern können auch eine Förderschule für den Schulbesuch ihrer Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wählen.
Weiterführende Informationen
Info-Bereich
Verwandte Themen:
-
Inklusion an Schulen Manche Schüler*innen benötigen – über die individuelle Förderung hinaus – sonderpädagogische Unterstützung. Diese Förderung findet in NRW grundsätzlich inklusiv statt – an allgemeinen Schulen des Gemeinsamen Lernens.
-
Unterrichtsunterstützung
Erzieherische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen, Fördermöglichkeiten für bestimmte Schülergruppen, Schulpsychologen und Schulsozialarbeit
-
Schulpsychologie Die Schulpsychologie nutzt psychologische Erkenntnisse, um Schulen zu unterstützen. Ihre Angebote richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen sowie Schüler*innen und Eltern. In allen Kreisen und kreisfreien Städten sind hierfür Schulpsychologische Beratungsstellen eingerichtet.
-
Nachteilsausgleich Die zuständige Schulleitung entscheidet über Anträge auf Nachteilsausgleich.